Von der Theorie zur Praxis: Inklusion leben

Im Rahmen einer Fortbildung zum Thema Autismus, Integration und Hochbegabung haben wir viele wertvolle Impulse erhalten – und wollten diese nicht einfach in unseren Notizbüchern verschwinden lassen. Uns war schnell klar: Wir möchten handeln.
Deshalb haben wir in den vergangenen Wochen begonnen, konkrete Maßnahmen umzusetzen, um unseren pädagogischen Alltag noch inklusiver und kindgerechter zu gestalten.
Metacom-Karten unterstützen uns nun dabei, Kommunikation zu erleichtern und nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten zu fördern.
Gewichtstiere helfen Kindern, zur Ruhe zu kommen und sich in herausfordernden Situationen sicherer zu fühlen.
Rückzugsorte, zum Beispiel in Form gemütlicher Tipis, bieten Raum für Pausen, Entspannung und Selbstregulation.
Diese kleinen, aber wirkungsvollen Schritte zeigen: Inklusion entsteht nicht allein durch Worte – sondern durch konkrete Veränderungen, die den Bedürfnissen aller Kinder gerecht werden.
Wir freuen uns darauf, diesen Weg weiterzugehen und gemeinsam eine Umgebung zu schaffen, in der jedes Kind gesehen, verstanden und gestärkt wird. 🌈